
Flatbread mit Ziegenfrischkäse – Zucchini – Birnen – Walnuss
Ich liebe ja Salat, in allen Variationen zu jedem Essen oder auch nur so als Hauptspeise. Viele sagen ja Salat wäre nur eine Beilage – von wegen – Salat mit Salat und dazu noch Salat funktioniert wunderbar.
Vorallem bei warmen Temperaturen kann man sich den Bauch schön damit voll schlagen ohne danach in den Seilen zu hängen. Aber irgendwann ist selbst mir immer nur Salat, Salat und nochmals Salat zu langweilig. Auch alle möglichen Salatvariationen auszuprobieren hat nicht mehr geholfen – ich brauchte eine kleine Salatabwechslung. Daher gab es bei mir gestern Abend zum Salat ein megaaa leckeres Flatbread. Flatbread besteht eigentlich nur aus Wasser, Hefe und Mehl und lässt sich wunderbar zubereiten und nach Herzenslust belegen. Ich habe meines mit Zucchini, Birne (ich könnte gerade am liebsten in alles auf alles Birnen klatschen), Ziegenfrischkäse und Walnüsse belegt … mhhhhhhh das müsst ihr unbedingt ausprobieren.
Für 2 Personen:
100 g Roggenvollkornmehl
1 Tl Trockenhefe
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für den Teig Mehl, Hefe und 1/2 Tl Salz mischen. Mit 60 ml lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Ist er zu flüssig, noch etwas Mehl zugeben. Ist er zu trocken, noch etwas Wasser dazu. An einem warmen Ort mit einem Tuch zugedeckt 90 Minuten gehen lassen.
3 Stiele Thymian
2 Stiele Rosmarin
2 Stiele Olivenkraut
300 g Ziegenfrischkäse
1/2 Zucchini
1/2 Birne
Handvoll Walnüsse
Kräuter mit dem Ziegenfrischkäse in einen Blitzhacker geben und verrühren. Zucchini und Birne putzen und längs mit dem Sparschäler in dünne Scheiben hobeln.
Ofen auf 200 Grad Umluft 230 Grad vorheizen. Teig in etwas Mehl wenden und von Hand direkt auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu einem Rechteck von 30 x 35 cm formen. Ziegenkäsemischung gleichmäßig drauf streichen. Mit Zucchini und Birnen belegen, salzen, pfeffern und Walnüsse darüber streuen und für 15 – 18 Minuten auf der untersten Schiene goldbraun backen. Zum Salat warm reichen.
Lasst es Euch schmecken.
Eure Mona
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.