Käthes saure Zipfel eine fränkische Spezialität

Käthes saure Zipfel eine fränkische Spezialität

Als meine Oma dieses Jahr zu Weihnachten zu Besuch war haben sich mein Bruder und mein Papa saure Zipfel von  ihr gewünscht. Ich war ehrlich gesagt weniger begeistert da ich die sauren Zipfel nicht in guter Erinnerung hatte. Aber gut dann mache ich wenigstens einen Blogeintrag daraus dachte ich mir. Davon war dann allerdings meine Oma wenig begeistert. Also haben wir einen Deal abgemacht, sie lässt sich für meinen Blog fotografieren und ich probiere dafür ihre sauren Zipfel. Gesagt getan, hier nun für Euch Oma Käthes saure Zipfel Rezept:

20131224_114621

13 große Bratwürste

6 große Zwiebeln

Maggi

Essig

Weißwein

2 Lorbeerblätter

Pfefferkörner

Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden.

20131224_114352 20131224_114923

Einen großen Topf nehmen den Boden gut mit Wasser befüllen (ca. 2 cm hoch) auf den Herd stellen. Dann einen guten Schuss Maggi, Essig und Weißwein hinzufügen. Die Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzugeben. Die Pfefferkörner am besten in einen Teebeutel geben dann kann man sie wieder gut heraus nehmen. Die Bratwürste in den kochenden Sud geben und für 10 Minuten bei offenem Topf köcheln lassen. Dann die Zwiebeln dazu geben und für weitere 15 Minuten köcheln lassen.

20131224_115850

FERTIG.

Dazu schmeckt am besten ein kaltes Bier sowie frisches Schwarzbrot. Und ich muss sagen Oma Käthe hat mich mit ihren sauren Zipfeln überzeugt die esse ich gerne wieder.

Eure Mona mit Oma Käthe